Neustart mit Gott
Zum Familiengottesdienst am Sonntag, 14. September 2025 kamen etwa 50 große und kleine Leute, um nach den Ferien neu zu starten und dafür den Segen zu erhalten.
Zum Familiengottesdienst am Sonntag, 14. September 2025 kamen etwa 50 große und kleine Leute, um nach den Ferien neu zu starten und dafür den Segen zu erhalten.
Der Kirchhof war gut vorbereitet: Bänke und Zelte waren aufgestellt und im Grillstand warteten die Bratwürste. Um 18.00 Uhr riefen die Glocken von St. Michael zum Gottesdienst auf den Gurtstein. Der Kirchenraum war mit vielen Besuchern gefüllt. Die Kantorei unter der Leitung von Christine Hammer stand im Altarraum und begrüßte mit einer flotten Weise die Gemeinde.
"Es ist Zeit, sich zu erinnern" - unter dieser Überschrift fand die Jubelkonfirmation am 20. Juli 2025 in St. Michael statt.
Im Rahmen des 11.00 Uhr-Gottesdienstes am 13. Juli 2025 wurden die neuen Weidenberger Konfis vorgestellt. Sie kamen mit ihren Familien, um das Ereignis zu feiern. Bis zu ihrer Konfirmation am 19. April 2026 werden sie gemeinsam mit Jugendlichen aus Nemmersdorf, Warmensteinach und Neunkirchen a.M. von Pfrin. Amelie Luding und Jugendreferentin Kerstin Schröder unterrichtet und begleitet.
In der Markgrafenkirche St. Michael am Gurtstein in Weidenberg wurden am Sonntag, 29. Juni 2025, 33 Jugendliche in einem festlichen Gottesdienst konfirmiert.
Am Pfingstmontag, 9. Juni 2025 ließen sich bei weißblauem Himmel viele Menschen der Umgebung zur traditionellen ökumenischen Pfingstfeier auf dem Kulm einladen.
Am 1. Juni 2025 verabschiedete die Kirchengemeinde Weidenberg Pfarrerin Stefanie Lauterbach in einem Gottesdienst in der Kirche St. Michael. Um 14:00 Uhr kamen Gemeindemitglieder und Gäste zusammen, um nach elf Jahren das Wirken von Pfarrerin Lauterbach in Weidenberg zu würdigen.
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes - Christi Himmelfahrt an der Gänskopfhütte am 29. Mai 2025.
Am 25. Mai 2025 verabschiedete die Kirchengemeinde Weidenberg Pfarrer Günter Daum in einem Gottesdienst in der Kirche St. Michael. Um 9.30 Uhr kamen Gemeindemitglieder und Gäste zusammen, um nach 15 Jahren das Wirken von Pfarrer Daum in Weidenberg zu würdigen.
Abschied ist ein leises Wort, es sagt uns: "Du gehst fort."
Ende August 2022 ist sie über das Fichtelgebirge gewandert. Von Selbitz über Münchberg und Bischofsgrün zu uns nach Weidenberg, wo wir sie am 1. September 2022 beim Friedensgebet empfangen haben. Am 24. Februar 2025 hat sie den gleichen Weg wieder angetreten, in die andere Richtung, in ihre Heimatstätte in Selbitz.