Verbunden im Gebet
Die Gebetsglocke von St. Michael am Gurtstein, sie läutet um 6.00 12.00 18.00 Uhr
Nehmen Sie sich Zeit – einmal täglich, alle paar Tage, einmal in der Woche, oder einfach nur ein Mal. Beten Sie – für sich, für Ihre Lieben, für unseren Ort, für unser Land, für die Kranken, für die Menschen im Gesundheitswesen …
Scheunengottesdienst in Gossenreuth
Am Sonntag, 2. Juli 2023 pilgerten die Besucher nach Gossenreuth in die „Deuerlein - Scheune“. Hier begann um 11.00 Uhr ein Gottesdienst mit Pfrin. Lauterbach. Musikalisch begleitet wurde er vom Posaunenchor der evang. Kirchengemeinde. Für das leibliche Wohl danach, mit Gegrilltem und Getränken, sorgten emsige Helfer.
Im Gottesdienst ging es um die Frage: Wie gehe ich mit meinem Nächsten um?
Ökumenischer Pfingstmontag
Ein Adler im Hühnerhof
Pfingstmontag am 29. Mai 2023
Jubelkonfirmation
Strahlendes Wetter und strahlende Jubilare an der Jubelkonfirmation am 21. Mai 2023.
Siebzig Jubilare hatten sich an diesem sonnigen Sonntag in Weidenberg eingefunden, um sich an das Fest ihrer Konfirmation zu erinnern. Sie wurden von Pfr. Daum herzlich begrüßt. Unter ihnen waren drei Kronjuwelen - Konfirmandinnen und ein Kronjuwelen - Konfirmand. Sie konnten sich ganz besonders freuen, noch einmal dieses Fest mit den anderen zu feiern.
Christi Himmelfahrt
Am 18. Mai 2023 durften wir bei frühsommerlichem Wetter den Gottesdienst an der Gänskopfhütte genießen. Aus vollem Herzen wurde gesungen mit musikalischer Begleitung durch den Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde.
In ökumenischer Verbundenheit dankten die Pfarrer Forster (rk), Lehnert(ak) und Pfrin. Lauterbach (ev) zusammen mit den Besuchern Gott im Gebet.
Neue Vikarin
Am Sonntag, 9. Oktober 2022 wurde Sr. Elise Stawenow, Ordensschwester in der Communität Christusbruderschaft Selbitz, als Vikarin in der Kirchengemeinde Weidenberg eingeführt.
Die Amtshandlung nahm Pfrin. Stefanie Lauterbach vor. Bei der Einsegnung standen Pfr. Günter Daum, Priorin Sr. Birgit-Marie Henniger und Ralf Opitz vom Kirchenvorstand zur Seite. Aus Selbitz kamen insgesamt 13 Schwestern nach St. Michael, um Ihrer Mitschwester Elise den Rücken zu stärken. Mit einem anschließenden Kirchenkaffee wurde das besondere Ereignis mit der Gemeinde gefeiert.
Wir beten um Frieden
Am Freitag, 25. Februar 2022, 19.00 Uhr haben sich 31 Menschen in St. Michael zu einem spontanen Friedensgebet versammelt.