Einführung von Diakon Markus Christ

In einem festlichen Gottesdienst wurde Diakon Markus Christ am 9. November 2025 in der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Warmensteinach in seinen neuen Dienst eingeführt. Die Einführung nahm Dekan Dr. Manuél Ceglarek vor.

Markus Christ nutzte den Gottesdienst, um sich den Besucherinnen und Besuchern persönlich vorzustellen und von seinem Verständnis diakonischer Arbeit zu erzählen. Es sei ihm wichtig, Menschen kennenzulernen, Vertrauen aufzubauen und miteinander unterwegs zu sein. Diakonischer Dienst, so Christ, lebe vom Zuhören, vom offenen Miteinander und vom Mut, neue Wege zu gehen.

In seiner Ansprache sprach Ceglarek über die Freiheit, auf Herausforderungen mit Vertrauen und Fantasie zu antworten. Anhand des Bildes einer kleinen japanischen Insel, deren Bewohner den sichtbaren Niedergang ihres Ortes in farbenfrohe Gestaltung verwandelten, wurde eine Haltung beschrieben, die schöpferisch mit Veränderungen umgeht – eine Haltung des „Zuverzichts“, die Vertrauen und Verzicht miteinander verbindet.

Diakon Markus Christ bringt vielfältige Erfahrungen mit: Er war viele Jahre als Jugend- und Gemeindediakon in Rödental und Dörfles-Esbach tätig, später im Kirchengemeindeamt Coburg und als Sachgebietsleiter in Bayreuth für zahlreiche Gemeinden verantwortlich, darunter auch Warmensteinach. Zuletzt arbeitete er im Kita-Zweckverband Coburg mit Aufgaben in Organisation und Personalführung.

Mit seiner Einführung kehrt Markus Christ nun in den unmittelbaren Gemeindedienst zurück – in eine Pfarrei, die sich derzeit im Aufbau befindet.

An der Einsegnung und der Übertragung des Wortverkündigungsdienstes beteiligte sich Diakon Franz Schön als Vertreter der Rummelsberger Diakone gemeinsam mit Dekan Dr. Manuél Ceglarek. Frau Christ assistierte bei der Einsegnung. Grußworte sprachen Bürgermeister Axel Hermann, Pfarrerin Almut Weisensee als Vertreterin der Hauptamtlichen sowie Vertrauensfrau Carola Rabenstein aus dem Kirchenvorstand. Auch Vertreterinnen und Vertreter der neuen Pfarrei, deren Genehmigung und Gründung zum 1. Januar 2025 beim Landeskirchenamt liegt, nahmen am Gottesdienst teil.

Im Anschluss an die Einsegnung lud die Kirchengemeinde zu einem festlichen Empfang im Gemeindehaus ein, bei dem viele Gelegenheiten zum persönlichen Gespräch und Kennenlernen bestanden.  (AB)

Der Text ist entnommen von der Internetseite des Dekanats Bayreuth