Ökumenischer Pfingstmontag

Ein Adler im Hühnerhof
Pfingstmontag am 29. Mai 2023
Am Pfingstmontag ließen sich bei wunderbarem Sonnenschein viele Menschen der Umgebung zur traditionellen ökumenischen Pfingstfeier auf dem Kulm einladen. Die Geistlichen Pfr. Forster (rk), Pfr. Leitenbacher (ak) und Pfr. Daum (ev) gestalteten gemeinsam den Gottesdienst. Passend zum Pfingstfest, dem „Geburtstag der weltweiten Kirche“, begrüßten sie auch internationale Gäste. Dr. Heriel Zacharia und Schwester Florence Kimario, begleitet von Dr. Fritz Seiler aus Bayreuth, leiten zwei Krankenhäuser in Tansania, die seit vielen Jahren von dem Verein „Medizinische Notversorgung Tansania" (M.N.T.) unterstützt werden.
https://mnt-bayreuth.org
Vikarin Sr. Elise Stawenow erläuterte anhand eines afrikanischen Märchens, was Pfingsten bedeuten könnte: Ein Adler, der sich an ein Leben als Huhn im Hühnerhof gewöhnt hatte, lernte nach vielen Anläufen das Fliegen. Indem er die Sonne sah, konnte er seine eigentliche Bestimmung und seine Fähigkeiten wieder spüren. So will der Heilige Geist uns Menschen befähigen, das zu leben, was in uns steckt: Eine Vielfalt von Potential, mit dem wir als „Kinder Gottes“ Kirche und Welt bunt und lebendig gestalten können.
Ermutigt und beschwingt von den Klängen des Posaunenchores der evang. Kirchengemeinde klang der Gottesdienst aus.

Text: Sr. Elise Stawenow


Kirche im GrünenÖkumene am KulmDer Posaunenchor der evang. KirchengemeindeDer Gottesdienst beginntvon links: Pfr. Forster rk, Pfr. Daum ev, Pfr. Leitenbacher akPredigt von Sr. Elise StawenowInternationale Gäste: Dr. Heriel und Schwester Florence, begleitet von Dr. Seiler aus Bayreuth