Aktuelles
Die Gebetsglocke von St. Michael am Gurtstein, sie läutet um 6.00 12.00 18.00 Uhr
Nehmen Sie sich Zeit – einmal täglich, alle paar Tage, einmal in der Woche, oder einfach nur ein Mal. Beten Sie – für sich, für Ihre Lieben, für unseren Ort, für unser Land, für die Kranken, für die Menschen im Gesundheitswesen …
Die staade Zeit
Der Volkstrauertag erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. In Weidenberg wurde seiner gedacht nach einem Gottesdienst, am Denkmal für die Gefallenen des
1. Weltkrieges. In diesem Jahr ist alles anders. Mit einer kleinen Abordnung der Vereine und des Marktes Weidenberg erfolgte die Kranzniederlegung. Alle Sicherheitsvorschriften wurden dabei eingehalten.
Am Sonntag, 18. Oktober 2020, waren Christen aus unseren Gemeinden eingeladen nach St. Michael. In einem Gottesdienst haben sie miteinander innegehalten und den Dienst der Einsatzkräfte von Feuerwehr, Sanitätsdienst und Kriseninterventionsteams in Gottes Hände gelegt.
Am Wochenende des 31.10. und 01.11. 2020 wurden in Weidenberg in fünf Gottesdiensten 30 Jugendliche konfirmiert. In diesem besonderen Jahr der Corona-Pandemie war nichts so, wie wir es gewohnt sind.
Wir haben in St. Michael Erntedank gefeiert, trotz "Corona".
Impressionen aus der üppig geschmückten Kirche:
Singet dem Herrn ein neues Lied; singet dem Herrn, alle Welt!
So klingt es uns aus Psalm 91 entgegen.
Schon der Psalm weiß: Gott sollen immer neue Lieder loben - Lieder aus allen Ecken und Enden der Erde, Lieder auf allen Instrumenten, Lieder aus allen Stimmen. Was haben uns moderne Pop-Songs über Gott und die Welt zu sagen? Wo gibt es Spuren von der frohen Botschaft Jesu in den Liedern, die wir allerorts anhören?
Mit einer Predigtreihe im September wurden in den Sonntagsgottesdiensten drei moderne Songs in den Fokus genommen.
Abendgottesdienst am Freitag, 4. September 2020
„Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater der Weingärtner. Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun.“
Der Bibeltext aus Johannes 15 zog sich wie ein roter Faden durch diesen abendlichen Gottesdienst. Bleibt bei der Sache, bleibt bei mir und ich bleibe bei euch, zusammen tragen wir viel Frucht, wir erleben Lebenskraft und Lebensfreude. Ein guter Gedanke für einen ökumenischen Gottesdienst, im Gedenken an die Schöpfung.