Erntedank 2023

Rund um Erntedank dekorieren wir unser Heim und unsere Kirchen mit dem, was uns die Ernte beschert hat. Damit sagen wir Gott Danke für alles, was er uns schenkt.

In Weidenberg ist es seit Jahrzehnten ein guter Brauch, dass die Kirche von den einzelnen Ortsteilen Weidenbergs mit den Erntegaben liebevoll geschmückt wird. Da es eine festgelegte Reihenfolge gibt, ist in jedem Jahr eine andere Gruppe zuverlässig dran. Somit ist immer gewährleistet, dass St. Michael an Erntedank die Gaben Gottes in Fülle zeigen kann. Im Laufe der nachfolgenden Woche können die Lebensmittel gegen eine Spende abgeholt und weiterverwendet werden.
Mit einem Abendmahlsgottesdienst feierte die Gemeinde um 9.30 Uhr das Erntedankfest. Und weil wir in Weidenberg seit einigen Jahren an diesem Sonntag den Tag der offenen Markgrafenkirche ausrichten, wurde die neue Infotafel „Markgrafenkirche St. Michael“ feierlich enthüllt. Pfrin. Lauterbach, Pfr. Daum, der Posaunenchor und die Kirchengemeinde versammelten sich dazu nach dem Gottesdienst im Kirchhof. Der Vorstand des Vereins „Markgrafenkirchen“, Pfr. Hans Peetz und unser Kirchenvorstand Ralf Opitz nahmen die Enthüllung vor.
Um 14.00 Uhr öffnete das „Kirchen-Cafe mit Kuchenbüfett“ im Kirchenraum. Hier konnte man gemütlich zusammensitzen und plaudern. Was auch etliche Besucher mit Freude taten.
Um 15.00 Uhr gab es die Gelegenheit auf den Turm zu steigen, vorbei an der historischen Turmuhr über das Türmerstübchen bis zu den Glocken. Mit Begeisterung gingen 17 Erwachsene und Kinder mit Erika Gstaiger die vielen Stufen nach oben.
Nach dem 17.00 Uhr Glockenschlag löste sich die Kaffeerunde langsam auf und fleißige Helfer erschienen, um alles wieder wegzuräumen.
Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen ...